Am Vormittag wurde unsere Markise geliefert und fachmännisch montiert.
Mittags hoppelte die Osterhasendame Andrea vorbei und brachte ein Nesterl😎
Heute haben Günther und ich die ersten Primmel und Himmelschlüssel entdeckt.
Die blauen Blüten sind ? 😎
Mittags waren wir beim Freiseder am Pöstlingberg essen. JA wir würden jedem Paar mit Heirats Ambitionen , die Sunseiten aus vollstem Herzen empfehlen! In ca. 4 Wochen entfaltet sie ihre Pracht, derzeit eher für Puristen😎
Heute waren wir nach der Winterpause am Fußballplatz. ASKÖ Donau Linz verlor 0:3 gegen die Jungen Wikinger Ried.
Der Tabellen 6te verlor gegen den Tabellen 14ten . Ich hoffe, daß es so nicht weiter geht.
Nach dem Spiel gab’s dann zu Hause, das Freundschaftsspiel Österreich : Slowakei. Im Moment 2: 0 für Österreich 😎
geht bis auf weiteres Schneebaden😎
Ist ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Da mein Göttergatte keine warmen Mehlspeisen als Hauptgericht mag, gibt es diese wenn Günther beim Altherren Turnier ist. 😁
Besonders flaumig wird der Kaiserschmarrn, wenn er im Rohr fertig gebacken wird. Apfelmus, Zwetschken- oder Marillenröster passen wunderbar dazu.😎
Zutaten für 1 Portion:
4 dag Mehl
1/8l Milch
3 Dotter
3 Eiklar
Rosinen
Butter, Vanillezucker, Prise Salz, 1 EL Rum
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Mehl mit Milch zu einem glatten Teig verrühren.
3 Eiklar zu Schnee schlagen. In den steifen Schnee eine Prise Salz und Vanillezucker einrühren.
Die Drei Dotter unter das Mehl – Milch Gemisch rühren. Schnee unterziehen.
Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Butter in einer Pfanne schmelzen und Teig bevor Butter braun wird eingießen. Auf mittlerer Hitze Teig anstocken lassen und Rosinen darauf verteilen.
Pfanne für ca. 10 Minuten ins Backrohr. Kaiserschmarrn sollte gut gebräunt sein.
Pfanne herausnehmen und Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln zerteilen. Ein Stück Butter und 1 EL Zuker zugeben und Kaiserschmarrn karamelisieren.
Anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
10 Grad und Männer werden mutig 😁
Frisch zubereitet ein Gedicht,schmeckt ausgezeichnet auf frischem Bauernbrot😊
Zutaten:
250 g Topfen
50 ml Buttermilch
50 ml Sauerrahm
eine Handvoll Bärlauchblätter
Salz, Pfeffer, Zitronenzesten
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Cutter und mixen. Bei Bedarf abschmecken.
Viel Spaß beim Nachkochen !
Statt Sonnenschein gab es heute Schnee, Schneeregen und Regen😶
Ich möchte Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich 😎