Sommer, Sonne, Obstknödeln, flaumig, köstlich , einfach ein Gedicht😎
Aus der Masse kann man 10 Marillenknödel formen. Sollte die Masse zu feucht sein, etwas Mehl zugeben.
Wichtig : Das Wasser darf nicht kochen, nur sieden (keine Blubberblasen werfen) 😁

Zutaten Teig:
250 g 20% Topfen
1 Ei
60 g Butter
150 g Mehl
Prise Salz
Brösel:
8 dag Butter
3 EL Staubzucker/ Brauner Zucker
200 – 300 g Semmelbrösel
10 Marillen entkernt mit einem Würfelzucker gefüllt
Zubereitung:
Ei, Butter, Topfen, Prise Salz cremig rühren und Mehl unterheben. Die Masse auf eine Frischhaltefolie geben und zur Rolle formen. Für zu mindest eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Den Marillenkern mit dem Kochlöffel durchstoßen. In die Öffnung ein Stück Würfelzucker geben.
In einem Topf Wasser mit Salz zum Sieden bringen. Die Rolle auf einer bemehlter Arbeitsfläche in 10 gleich große Stücke schneiden. Mit feuchten Händen Knödel formen. Den Teig auf der Handfläche flachdrücken und die Marille damit umhüllen. Ins siedendes Wasser geben, die Knödel sind fertig wenn sie an der Oberfläche treiben.
Für die Brösel, Butter schmelzen, Zucker karamelisieren, Brösel unterziehen und auf kleiner Hitze bräunen.

Fertige Knödel herausnehmen und in den Bröseln wälzen. Anrichten und mit Staubzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...