Wenn man im Waldviertel ist, sollte man unbedingt Stift Zwettl besichtigen. Stift Zwettl ist eine Zisterzienser Abtei und besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahre 1138. Stift Zwettl ist nach dem Stift Rein und Stift Heiligenkreuz das drittälteste Zisterzienserkloster weltweit.
Stift Zwettl liegt in einer Senke und ist an allen Seiten von der Kamp umgeben.
Die Zisterzienser sind im 11. Jahrhundert aus einer Reformbewegung der Benediktiner hervorgegangen. Die starke Verankerung von Forstwirtschaft und Fischzucht liegt in den Ordenregeln, bete, lese und arbeite.

Die Stiftskirche und die Schatzkammer kann man im Rahmen einer Spezialführung besichtigen. In der Schatzkammer darf nicht fotografiert werden. Die große Orgel über dem Eingangsportal der Stiftskirche ist vom Holzwurm befallen und wird in den nächste Tagen begast.
Das restliche Stift und der historische Kräutergarten kann mit einem Audioguide besichtigt und erforscht werden.
Im Stift erlebt man als Besucher, den Wandel von romanischer Architektur zur gotischer im Kreuzgang.
Der Kapitelsaal ist der wichtigste Ort im Kloster. Hier werden die Novizen aufgenommen. Ein Jahr auf Probe, danach für die zeitliche Profess von drei Jahren, danach die festliche Profess oder Verlängerung. Ebenfalls wird im Kapitelsaal der Abt von seinen Mitbrüdern gewählt und die Verstorbenen aufgebahrt.
Der Kreuzgang besteht aus 365 Säulen mit floralen Design.
Das Lektorium beinhaltet den verglasten Lesegang, das Gestühl stammt aus dem Barock.
Der Kreuzgarten öffnet sich dem Himmel und stellt ein Abbild des Paradisgarten dar.
Der Rundgang mit dem Audio Guide umfasst den Kampgarten,
Siebenstockkeller,

Dormitorium,
Necessarium,

Brunnenhaus

und Pforte.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...