Unter dem Motto “ WAS(S)ERLEBEN“ hat die Linz AG Wasser, zum Tag der offenen Tür geladen. Als “ Zurgraste“ interessiert es mich woher mein Wasser kommt.😎
Das denkmalgeschütze Wasserwerk Scharlinz liegt im Wasserwald im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Das Wasserschutzgebiet um das Wasserwerk hat eine Fläche von 568 Hektar und ist zum Teil öffentliches Naherholungsgebiet.
Das Wasserwerk Scharlinz war das erste städtische Wasserwerk. Das Areal wurde 1889 von der Stadt Linz gekauft. 1893 ging das Wasserwerk mit einem Brunnen in Betrieb. Bis heute wurde das Wasserwerk auf neun Brunnen erweitert.
Als Wasserwelt Scharlinz ist der frühere Motorenraum des Wasserwerks als Museum und Informationszentrum eingerichtet worden.
Die Besucher werden mit einem Glas Wasser begrüßt . Das Wasser der Linz AG wurde von der EU zum besten Trinkwasser gekürt. Die Ausstellung gibt mit grafischen Elementen, audiovivisuellen Inszenierungen und zahlreichen Exponaten einen Überblick über die Wassergewinnung und Wasserversorgung.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist der alte Brunnen mit seinem Brunnengang.
Von der Linz AG Wasser werden ca. 400.000 Menschen in und um Linz mit einwandfreien Trinkwasser versorgt. Das Linzer Trinkwasser kommt aus dem Grundwasserstrom der Welser Heide, Eferdinger Becken, entlang des Grundwasserstroms der Traun und Donau.