Monat: Februar 2020
Frühling liegt in der Luft😊
Es beginnt…..
Pasta mit Kohlsprossen
Covid 19 ist im Anmarsch, zu meiner Beruhigung gab es eine Pasta die glücklich macht.😎
Zutaten für 2:
20 dag Bandnudeln
30 dag Kohlsprossen
30 dag braune Champions
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
5 dag getrocknete Tomaten
15 dag Feta
100 ml Suppe
Öl, Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Kohlsprossen putzen und in reichlich Salzwasser weichkochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die größeren Kohlsprossen vierteln und die Kleineren halbieren. Zwiebel, Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Champion putzen und in Scheiben schneiden. Den Feta würfeln und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden.
Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Zwiebel mit Knoblauch in wenig Öl anschwitzen, Champions zugeben und weiter rösten. Mit Suppe aufgießen und Kohlsprossen zugeben. Die Bandnudeln mit den getrockneten Tomaten und Feta mit den Kohlsprossen und Champions vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Orgeganon würzen und abschmecken.
Zur Pasta passen gut Parmesan und ein Chinakohlsalat.😊
Linsen mit Lauch
Linsen mit Lauch sind ein wirklich unkompliziertes Gericht, als Beilage eignen sich Erdäpfel.😎
Zutaten:
25 dag Tellerlinsen
2 Stangen Lauch
Öl, Pfeffer, Salz, Kümmel, weißen Balsamico
Zubereitung:
Linsen in reichlich Wasser mit einer Prise Salz ca. 10 – 15 Minuten bissfest kochen. Linsen abseihen und abtropfen lassen. Dazwischen den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Lauch in wenig Öl anbraten. Die gekochten Linsen unterziehen mit Salz, Pfeffer, Kümmel und 1 – 2 EL weißen Balsamico abschmecken.
Nordic Walking
Spaziergang
In Oberösterreich beginnen heute die Semesterferien statt Schnee lockt die Sonne hinaus in die Natur. Bei wunderbaren 12 Grad und Vogelgezwitscher macht ein Spaziergang richtig Spaß. 😎
Sonntagsmatinée
Im Central in Linz fand heute eine Sonntagsmatinée zum 12. Februar 1934 statt.
Vortragende waren Bundespräsident a. D. Dr. Heinz Fischer, Dr. Tamara Ehs und Landesparteivorsitzende Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
Es gab spannende Vorträge mit dem Schwerpunkt 100 Jahre Verfassung 100 Jahre Kampf um die Demokratie.
Die Bundesverfassung wird 100 Jahre, die zweite Republik feiert ihren 75. Geburtstag und 25 Jahre EU Beitritt.
Es gab eine Bundesverfassung (Österreich) zwischen 1918 – 1934 und eine Bundesverfassung (Österreich ) ab 1945.
Die österreichische Bundesverfassung legt fest : „Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.“
Die politische Mitbestimmung und insbesondere das Wahlrecht sind die wichtigsten Merkmale unserer Demokratie.
- Direkte Demokratie = Selbstbestimmung durch Wahl ( Bundespräsident/In, Volksbegehren, Volksbefragung, Volksabstimmung)
- Indirekte Demokratie = Wahl von Repräsentanten/ Abgeordneten (Nationalrat, Landtag, Europäisches Parlament)
Beim jetzigen Wahlrecht fällt auf das Bürger ohne österreichische Staatsbürgerschaft nicht wahlberechtigt sind. Die finanziellen Anforderungen zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft ein massiver Hinderungsgrund sind.
Es wird Zeit für ein Wahlrecht für „ALLE“
Beim Kampf gegen Armut, Ausgrenzung, soziale Gerechtigkeit und Gleichheit, sollten wir nie vergessen, das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss.
Orchideen
„Exotisch – fantastisch – bizarr – Die Welt der tropischen Orchideen“ Im Rahmen einer Sonderschau werden tropische Orchideen aus aller Welt im Botanischen Garten gezeigt. Der Schwerpunkt liegt bei dem asiatischen und südamerikanischen Frauenschuh – Orchideen .
Die Gattung des Paphiopeddilum, zu der der Großteil der asiatischen Arten zählt, ist mit zirka 70 Wildarten vertreten. Damit besitzt der Botanische Garten mehr als die Hälfte der insgesamt vorkommenden 120 Arten.
Daneben kann man viele weitere Orchideen und Schmetterlinge bewundern.😎 Die Ausstellung geht bis zum 22. März 2020.
Schwiegermutterstuhl
Nephentes Fleischfressende Kannenpflanze
Spaziergang
Die Sonne scheint und die Temperatur klettert in den einstelligen Plusbereich. Man kann und sollte seinen Vitamin D Speicher auffüllen.
Die Donau hat zur Zeit leichtes Hochwasser und strömt als braune Brühe Richtung Wien mit Treibholz im Gepäck.
Auf der Urfahraner Seite stehen die Guardians of Time von Manfred Kielnhofer. Wie sie im Herbst verschwunden sind, sind sie wieder da.😎
Bei der Bypassbrücke wird fleißig gearbeitet, die Möwen genießen ebenfalls das schöne Wetter.