Monat: Juli 2020
Health
Seit fünf Wochen gibt es 3 x wöchentlich medizinisch betreutetes Training im Health für mich. Mein aus der Form geratener Körper soll wieder in Form kommen😁 Nebenbei Gewicht abbauen und Muskeln aufbauen. Mein persönliches Ziel sind zwei Kleidergrößen weniger , ein Langzeitprojekt😁
Nach 80 Minuten Ausdauer und Krafttraining schaue/ bin ich geschafft.
Eine abendliche Runde mit dem Rad
hatten wir schon lange nicht. Statt Donauradtouristen gibt es Fischer, Skater, Radfahrer, Jogger, Spaziergänger, Hunde mit Herrl/Frauerl, eine einsame Blindschleiche und jede Menge Gelsen entlang des Donauradweges.😁
Spinatnockerl
Heuer gibt es dank des Regen’s genug frischen Spinat. Besonders gerne koche ich Spinatnockerl mit einer pikant – salzigen Sauce. Die Spinatnockerl schmecken an regnerischen Tagen besonders gut und trösten über die neuerlichen Regentage der Schkechtwetterfront.😎
Zutaten für Nockerl:
250 g Topfen
200 g frischen Spinat
300 – 400 g Dinkelmehl
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat
Zutaten Sauce:
400 ml Schlagobers
1 Glas Sardellenfilets
1 Glas Kaperln
8 – 10 Stück in ÖL eingelegte getrockneter Tomaten
1 Zwiebel
3 – 4 Knoblauchzehen
50 – 100 g frische Spinatblätter
Weißwein zum Ablöschen
Salz, Pfeffer, Butter
Zubereitung:
Den frischen Spinat waschen und in den Cutter geben. Den Spinat mit dem Topfen fein cuttern. Die Spinattopfenmasse in ein Schüssel geben, mit dem Ei und Mehl zum Nockerlteig verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und für 10 Minuten rasten lassen. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zustellen und zum Kochen bringen. Mit einem Kaffeelöffel Nockerl aus der Nockerlnasse abstechen und im siedenden Wasser 10 – 15 Minuten ziehen lassen.
Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen, kleinwürfelig schneiden. Sardellenfilets und eingelegteTomaten abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden, Kaperln abgießen und abtropfen lassen.
Zwiebel mit Knoblauch in Butter anschwitzen, Sardellenfilets, Tomaten und Kaperl zugeben mit Weißwein ablöschen und Schlagobers aufgießen. Einkochen mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Die fertigen Nockerl und die Spinatblätter gemeinsam in der Soße schwenken und anrichten. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und genießen. 😁
Mike Krüger
Graumohnparfait mit Kirschen
Das Rezept stammt von Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger http://www.mohnwirt.at
Ideal für heiße Tage, ein gelingsicheres unkompliziertes Rezept ohne zu backen. 😎
Zutaten für 4 Personen:
2 Eier
250 ml Schlagobers
60 g gequetschter Graumohn
85 g Zucker
Prise Salz, Prise Zimt
2 EL Rum
Frischhaltefolie, mittlere Kastenform
Kirschsoße:
500g Kirschen
50g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
1 Zimtstange
Saft einer Zitrone
1 EL Maizena
Zubereitung:
Schlagobers steif schlagen und kaltstellen. Eine mittlere Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Eier mit Zucker, Zimt, Salz und Rum cremig rühren. Den Graumohn und das kalte Schlagobers unter die Masse rühren. Die Graumohnmasse in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Form füllen. Mit der überstehende Frischhaltefolie die Graumohmasse verschließen und für zumindest 4 Stunden im Gefrierschrank /Tiefkühltruhe durchkühlen lassen.
Kirschen waschen, entkernen. Kirschen mit Zucker, Zimtstange, Wasser und Zitronensaft aufkochen. Maziena in wenig kaltem Wasser glattrühren und in die Kirschsoße geben.
Graumohnparfait 15 Minuten vor dem Anrichten aus dem Gefrierschrank. herausnehmen. Auf ein Brett stürzen, in Scheiben schneiden, mit Kirschsoße anrichten und genießen. 😎
Linz – Kremsmünster – Linz
Marillen – Ricotta Auflauf
Die oberösterreichische Marillenernte fällt heuer aus. Ein paar burgenländische Marillen haben sich trotz Covid 19 nach Linz getraut.😊 Ein Großteil der Marillen wurde zu Marmelade verarbeitet und ein paar für meinen Marillen – Ricotta Auflauf aufgehoben. 😊 Der Auflauf kann warm oder kalt gegessen werden.
Zutaten für eine 30 x 20 cm Auflaufform:
4 Eier
8 EL Dinkelgrieß
120 g Staubzucker
100 g zerlassene Butter
Zitronenschale
250 g Topfen
250 g Ricotta
Prise Salz
2 EL Rum
ca. 500 g Marillen für den Belag
Butter für die Form
Zubereitung:
Alle Zutaten in der Küchenmaschine schaumig rühren. Das Backrohr auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Marillen waschen und in Spalten schneiden. Die Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Masse in die Form füllen.
Mit Marillenspalten belegen und bei 160 Grad Umluft für 45 – 60 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Kohlrabi
In den nächsten Wochen gibt es Kohlrabi in allen Variationen 😁