Mohnstrudel mit Waldviertler Graumohn
Für meine Figur schlecht aber Nervennahrung und Stimmungsaufheller ist so ein Mohnstrudel mit Waldviertler Graumohn immer. Es gehört im Winter eindeutig mehr gebacken.:-)
Ein kalter Germteig hat einige Vorteile, lange Gehzeit, alle Zutaten dürfen aus dem Kühlschrank kommen und er sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, sonst reißt er, siehe Foto 🙂

Zutaten für den Germteig:
250 g Dinkelmehl
1 Pkg Trockengerm
120 ml Milch
70 g braunen Zucker
1 Msp Vanillemark
60 g weiche Butter
2 Dotter
1 Prise Salz
Abrieb einer Zitrone
zum Einstreichen: 1 Dotter, 2 EL Milch und eine Prise Salz verrühren
Zutaten für die Fülle:
300 g gemahlener Waldviertler Graumohn
200 ml Milch
80 g brauner Zucker
2 EL Honig
4 gehäufte EL Powidl
100 g in Rum eingeweichte Rosinen (wer mag ansonsten 4 EL Rum))
1 TL Zimt
Prise Salz
2 Eiklar
Abrieb einer Zitrone
Zubereitung Mohnfülle:
Milch mit braunem Zucker, Honig und Powidl erhitzen. Mohn, Zimt, Salz und Rum unterrühren. Masse auskühlen lassen. Eiklar zu Schnee schlagen und mit den in Rum getränkten Rosinen in die Mohnmasse einarbeiten.
Zubereitung Germteig:
Mehl mit braunem Zucker und dem Trockengerm in der Rührschüssel vermischen. Milch, Butter, Prise Salz, Dotter und Zitronenabrieb zugeben. In der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem seidigen Teig verarbeiten. Teigschüssel abdecken und gehen lassen. Den Teig nach einer Stunde zusammenschlagen und nach einer weiteren Stunde rechteckig auf einem bemehltem Strudeltuch ausrollen, mit der Mohnfülle bestreichen, einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 30 Minuten rasten lassen, mit dem Ei – Milch Gemisch einpinseln und mit einer Gabel einstechen. Für 45 – 50 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Auskühlen lassen und genießen 🙂
