In meinen Balkonkisteln gedeihen die grünen und blauen Kohlrabis.

Lupinen, Sonnenhut und Lavendel wachsen vor dem Balkon. 😁
In meinen Balkonkisteln gedeihen die grünen und blauen Kohlrabis.
Lupinen, Sonnenhut und Lavendel wachsen vor dem Balkon. 😁
Unsere Balkonkistl Bepflanzung ist Kohlrabi lastig. 😁
In den nächsten Wochen gibt es Kohlrabi in allen Variationen 😁
Meine Kohlrabi mögen Regen. 😁
Die neuesten Stichproben zeigen, dass wir die Herdenimmunität nicht erreichen. Im Moment sind die täglichen Neuerkrankungen in einem niedrigen zweistelligen Bereich, deshalb gilt bis auf weiteres:
Der Run auf die Gartencentern und Baumärkte hat sich auf ein normales Maß eingependelt. Daher konnten Günther und ich unsere Gemüsesetzlinge für Balkonien einkaufen.
Die Abstandsregel wird flexibel ausgelegt, ebenfalls die Mund – Nasenschutzmasken. Manch einer wärmt seinen Goder oder glaubt sein Näschen würde einen Rahmen benötigen.😁
Die Erdbeerstandln der Firma Lehner sind wieder da.😁 Die drei Kilo Erdbeeren pro Person/Saison, schaffen wir ungschaut in den kommenden 14 Tagen.😎😁😎
Die Blattläuse haben sich ohne vorher ausgesprochene Einladung, zum gemeinsamen “ Come together“ auf meiner Chilipflanze eingefunden. 😁
Bei aller Liebe und Verständnis, das Blattläuse zuckrige Nahrungsquellen benötigen auf meinem Balkon gilt : „Blattläuse freie Zone!“
Wie wird man diese Invasoren los?
Die sofortige Notfalls Maßnahme war eine ausgiebige Dusche der befallenen Chilipflanze. Absonderung von den nicht betroffenen Pflanzen ist bei meinem Dschungel am Balkon schwer möglich. Die Anschaffung von Lavendelpflanzen, die ich strategisch zwischen den Chilis positioniert habe zeigt Wirkung. Blattläuse mögen den Duft von Lavendel nicht.😁
Zum absprühen der Chilipflanzen habe ich aus frischem Oregano einen Tee zubereitet. 1l Wasser mit 10 dag frischem Oregano aufkochen. Auskühlen lassen, abgießen und in eine Sprühflasche füllen. Die befallene Chillipflanze 2 x täglich großzügig damit besprühen. Kaffeesud als Dünger aufgebracht unterstützt in der Blattläuseabwehr.
Nach vier Tagen gab es nur mehr vereinzelte hartnäckige Blattläuse.
Nach fünf Tagen intensiver Betreuung hat sich meine Chilipflanze von der Blattläuse Invasion gut erholt.😎
Mein Balkon verwandelt sich in einen Dschungel. 😊 Den Pflücksalat gab es zum Mittagessen.
Die ersten Chilis und Cocktaitomaten kommen.
Meine Kräuter wuchern, der Majoran hat Ähnlichkeit mit einer Kletterpflanze. Das Piccolo Basilikum duftet herrlich.
Bei den Temperaturen fehlt nur mehr ein Schwimmbecken.😎
Am Vormittag haben Günther und ich die restlichen Pflanzen für unseren Balkon gekauft. Pflücksalat, rote und weiße Kohlrabi, Cocktailtomaten und zwei Lavendelstöcke für die Wiese vor unserem Balkon.😎
Am Nachmittag habe ich unsere Pflanzen in die Töpfe und Kisteln gesetzt. Mein Balkon hat da Ähnlichkeit mit einem Schlachtfeld.
Nach getaner Arbeit, es ist ein bissal mehr geworden😁
Das Wetter ist im Moment sehr unbeständig. Ich werde morgen mit der Bepflanzung beginnnen. Einen Teil der Gemüse- und Kräuterpflanzen habe ich schon zu Hause. Die Tomatenpflanzen und was sonst noch fehlt, werde ich morgen holen. 😎
Der Satz: „Ich brauche noch ein paar Pflanzen für unseren Balkon“, lässt meinen Mann grantig werden.😁 Urwald auf dem Balkon, geht für Günther gar nicht.
Ich habe Günther heuer vier zusätzliche Pflanzenkübel für unsere Chilipflanzen abgerungen. Chili- und Tomatenpflanzen benötigen 10 l Pflanzenkübel damit sie ausreichen wachsen können. Ausreichend Platz ermöglicht einen guten Ernteertrag. Die Pflanzenkübel dürfen heuer auf dem Balkonboden stehen.😎
Heute haben Günther und ich unsere Wassermelone und die Zuckermelone verkostet. Fazit: Geruch ausgezeichnet , sowie Melonen riechen sollen. Fruchtfleisch fest, saftig, glänzend, Geschmacklich a bissl fad. 😊😊
Die Paprikapflanzen blühen wie wild und es werden Pfefferoni und keine Paprika. Wirklich interessant was aus Saatgut wird.😎😎
Die Paradeiser verfärben sich durch die täglich erzählten Witze und ein Teil kann zum Wochenende geerntet werden.😁😁