Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit. Die Wohnung riecht nach Zimt, Nelken, Kardamon und Honig mit einer leichten schokoladigen Note. đ
FĂŒr Lebkuchen braucht man Zeit da der Teig abkĂŒhlen muss. Insgesamt gute fĂŒnf Stunden inklusive trocknen der Zuckerglasur. Pottasche und Rosenwasser gibt‘ in der Apotheke auf Bestellung.
Das Rezept stammt von der Riedl Oma und schmeckt Lebkuchenfans vorzĂŒglich. (Fabian, Karin,Sonja)đ
Zutaten fĂŒr  fĂŒnf Backbleche:
500 g Honig
250 g Staubzucker
250 g Ceres ( pflanzliches Kokosfett)
1000 g Roggenmehl
2 EL Rosenwasser
20 g Pottasche
10 g gemahlenen Zimt
10 g  gemahlenenKardamon
10 g gemahlene Nelken
50 g Kakao
2 Dotter und ein Ei
Zuckerglasur:
250 g Staubzucker mit dem Saft von zwei Zitronen und ein – zwei EL Wasser glatt rĂŒhren.
Zubereitung:
Dotter mit 2 EL Staubzucker cremig rĂŒhren. Restlichen Staubzucker mit Honig und Ceres erwĂ€rmen und schmelzen. Mehl mit Zimt, Nelken, Kardermon und Kakao vermischen und zur Dottermasse geben. Pottasche im Rosenwasser auflösen und zugenben. Honiggemisch zufĂŒgen und zum Teig verkneten.  Den Teig abkĂŒhlen lassen und in 3 Portionen teilen. Den Teig  ausrollen (man benötigt fast kein Mehl dazu) Figuren und Sterne ausstechen.
Figuren und Sterne  auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Wasser bestreichen und ca. 15 Minuten auf 180 Grad Ober und Unterhitze backen.
Figuren samt Backpapier vom Blech ziehen und mit Zuckerglasur bestreichen, trocknen lassen und in Keksdosen aufbewahren. Der Lebkuchen wird nach ein paar Tagen weich.
Viel SpaĂ beim Nachbacken!