Butter in einer Pfanne aufschäumen, Zitronenzesten in der Butter anschmurgeln. Zitrone auspressen, die Hälfte des Zitronensaftes in die warme Butter geben.
Sauerrahm mit einer Gabel in die Butter – Zitronensauce rühren.
Die gekochten Spaghetti mit dem Weißwein, dem restlichen Zitronensaft und der Zitronensauce vermischen. Bei Bedarf etwas Pastawasser zugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf vorgewärmten Tellern anrichten und großzügig Forellenkaviar darüberlöffeln. 😎
Für meine französisch angehauchte Fischsuppe bevorzuge ich regionale Fische ( Bachsaibling, Waller, Lachsforelle, Karpfen). Ich nehme Garnelen ohne Schale, die Schärfe in der Sauce ist abhängig von der Anzahl der Chilikernen. 🙂 Frisches Baguette mit oder ohne Knoblauch passt perfekt dazu. 🙂
Zutaten für 4 Personen:
600 g verschiedene Fischfilets
200 g Garnelen
600 ml Fischfond
125 ml Weißwein
3 Stk. Knoblauchzehen
1 roter Zwiebel
1 gelber Zwiebel
1 Fenchelknolle
2 Karotten
1 gelbe Karotte
1 Lauch
1 Pkg gestückelte Tomaten
Thymian, Lorbeerblatt, Safranfäden
Salz, Pfeffer, Öl, Safran
Sauce:
2 Chili
2 EL Fischfond
Pfeffer
Salz
Safran
1EL Tomatenmark
100 ml Öl
1 Eigelb
2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
Zwiebel, Lauch, Karotten, Fenchelknolle und Knoblauch schälen und klein würfelig schneiden.
Fischfilets und Garnelen waschen. Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen, das restliche Gemüse zugeben und weichdünsten. Mit Weißwein ablöschen, gewürfelte Tomaten und Gewürze zugeben. Mit Fischfond aufgießen. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Für die Sauce die Chilis entkernen und kleinschneiden. Knoblauch reiben und mit dem Tomatenmark, Eigelb, Salz, Pfeffer und Safran in einer Schüssel verrühren. Unter ständigem rühren Öl und Fischfond langsam hineinfließen lassen, weiter rühren bis die Sauce cremig ist.
Die Sauce in die heiße Fischsuppe einrühren. Die Fischfiletstücke mit den Garnelen hinein legen und auf. kleiner Flamme ziehen lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und heiß in tiefen Tellern anrichten.
In einer großen Schüssel den abgetropften Thunfisch, Gemüse, den kleingeschnittenen Feta mit den Tomatenstückchen und den Gewürzen vermischen. Blätterteig ausrollen und die Fülle in der Mitte verteilen. Die Seiten überlappend darüber legen. Mit Eigelb bepinseln und bei 180 Grad Umluft ungefähr 30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen kurz rasten lassen, in Stücke schneiden und mit einem Sauerrahmdip anrichten.
Den Butternuss Kürbis schälen, entkernen und würfelig schneiden. Die Zwiebel , Knoblauch schälen und klein würfelig schneiden. Tagliatelle laut Packungsanweisung kochen.
Zwiebel und Knoblauch in wenig Öl anschwitzen, den Kürbis zugeben. Mit Weißwein ablöschen, Suppe und Creme Fraich zugeben. Auf kleiner Flamme den Kürbis weich dünsten, die gekochten Tagliatelle und den kleingeschnittenen Räucherlachs unterziehen. Mit Salz, Pfeffer und Kren abschmecken, anrichten und mit gemahlenen Kürbiskernen bestreuen oder Parmesan.
Knoblauch, Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden. Speck und Chilis schneiden, den Speck anbraten Zwiebel, Knoblauch und Chilis dazugeben. Die gewürfelten Tomaten unterrühren, Prise Zucker zugeben. 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Penne laut Packungsanweisung zubereiten. Arrabiata mit Salz und Basilikum abschmecken. Penne mit der Soße vermischen, in tiefen Tellern anrichten und mit frischem Parmesan genießen.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer schälen und fein hacken. Chili je nach schärfe mit oder ohne Kerne fein schneiden. Spargel waschen, holziges Ende entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In wenig Butterschmalz Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten, Tomatenmark, Chili und 1 – 2 EL Curry Mischung zugeben, mit Kokosmilch und Suppe aufgießen, Tomatenstücke zugeben. Einmal aufkochen und die Hitze reduzieren, die Spargelstücke zugeben und ziehen lassen. Nach 4 Minuten Garnelen zugeben weiter ziehen lassen und mit Salz, Koriander, Zitronensaft und Abrieb abschmecken.
Manche mögen´s heiß, manche mögen es scharf. Wir mögen beides. Ein einfaches unkompliziertes Gericht. Den Schärfegrad kann man perfekt regulieren in dem man die Kerne der Chilis entfernt. 🙂
Zutaten für 2:
200 g Spaghetti (roh)
8 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
100 ml Olivenöl
1 EL gehackter Rosmarinnadeln
200 g Garnelen
Meersalz
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen und klein würfelig schneiden. Chilischoten waschen, halbieren , die Kerne entfernen und klein würfelig schneiden.
Spaghetti in reichlich Salzwasser laut Packungsanweisung bissfest kochen.
Die Garnelen in einer Pfanne beidseitig anbraten . Olivenöl erwärmen, Knoblauch, Chiliwürfel und gehackten Rosmarin leicht anbraten. Der Knoblauch sollte keine Farbe nehmen da er sonst bitter schmeckt. Die Spaghetti zugeben und bei Bedarf einen Schöpfer Nudelwasser zugeben. Garnelen unterziehen mit Meersalz abschmecken.
Das Rezept ist für heiße Sommertage perfekt. Der Thunfisch harmoniert wunderbar mit der Säure der Zitronen und den salzigen Kaperln. 😎
Zutaten für 2:
200 g Pasta
200 g abgetropfter Thunfisch
Saft von 2 Zitronen.
1 Zwiebel,
1 Tl Kaperln
Petersillie, Öl, Salz, Pfeffer, Parmesan
Zubereitung:
Pasta laut Packungsanweisung zubereiten. Zitronensaft mit Thunfisch vermischen. Zwiebel würfelig schneiden und in Öl anbraten. Thunfisch und Kaperln zugeben,Pasta unterheben. Bei Bedarf Nudelwasser zugeben und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie und Parmesan bestreuen .
Ein Risotto eignet sich perfekt für allfällige Gemüserestl. In meinem Fall um die Beseitigung von einem halben gelben und roten Paprika. Diese mussten vor dem Vergammeln in der Gemüselade gerettet werden.😁
Am Risotto schätze ich die cremige Konsistenz und die unendlichen Variationsmöglichkeiten. 😎
Wichtig ist frisch geriebenen Parmesan zu nehmen und die Garnelen entdarmen und kurz anbraten. Sonst schmecken sie wie Gummi!😎
Zutaten für 1 Person:
500 ml Suppe
Schluck Weißwein (1/16)
7 0 g Risottoreis
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 gelber und roter Paprika
Handvoll TK Erbsen und Garnelen
Butter, 2 El Parmesan frisch gerieben, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch schälen und kleinwürfelig schneiden. Papika kleinwürfelig schneiden.
Zwiebel und Knoblauch in Butter andünsten, Paprika und Reis zugeben, mit Weißwein ablöschen. Wein verkochen und mit Suppe aufgießen. Unter beständigem Rühren einkochen und Suppe zugeben bis der Reis kernig weich ist. Dann die Erbsen zugeben.